
SunLit EV3600 - Wenn bidirektionales Laden nicht genug ist.
Mit dem EV3600 erweiterst Du Deine Anlage nicht nur um die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens, sondern machst sie gleichzeitig notstrom- und inselfähig. Egal ob Du Dein E-Auto mit PV-Strom laden möchtest, oder überschüssige Energie aus Deiner Dach-PV-Anlage automatisch zwischenspeichern willst, der EV3600 eröffnet Dir eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten. Auch Deine Verbraucher lassen sich problemslos direkt an den EV3600 anschließen und mit der neuen Vehicle-to-Load-to-Home Funktion kannst Du Dein E-Auto in einen mobilen Energiespeicher verwandeln.

Wozu brauchst Du den EV3600 überhaupt?
Du hast oder möchtest einen SunLit Speicher? Dann hole mit dem EV3600 noch mehr aus ihm heraus. Der EV3600 ist das Bindeglied zwischen Deinem gespeicherten Sonnenstrom und Deinem Zuhause – mit ihm wird Dein Speicher flexibel, alltagstauglich und krisensicher.
Im Alltag:
Der EV3600 lässt Dich den Strom aus Deinem Speicher direkt in den täglichen Gebrauch einbinden – flexibel, direkt, netzunabhängig und ohne Umwege. Mit dem EV3600 kannst Du:
Dein E-Auto laden, mit passender Wallbox – direkt aus Deinem gespeicherten Sonnenstrom
Haushaltsgeräte direkt über zwei Steckdosen betreiben (z. B. Kaffeemaschine, Staubsauger, Kühlschrank, Licht etc.)
Deinen eigenen Sonnenstrom nutzen – wann immer Du willst, unabhängig vom öffentlichen Stromnetz
Mit der neuen Vehicle-to-Load-to-Home Funktion (V2L2H) machst Du Dein E-Auto zum mobilen Heimspeicher. Lade einfach Deine SunLit Speicher über V2L und speise die Energie per Mikro-Wechselrichter ins Hausnetz ein.
Der EV3600 ermöglicht jetzt auch ein Überschussladen aus bestehenden Dach-PV-Anlagen. Einfach den Überschusslade-Modus aktivieren und der EV3600 speichert überschüßigen Strom aus Deiner PV-Anlage automatisch zur späteren Verwendung ein.

Im Notfall: Strom, wenn das öffentliche Stromnetz nicht verfügbar ist
Wenn der Strom mal ausfällt (z. B. durch einen Blackout oder Unwetter), bist Du mit dem EV3600 auf der sicheren Seite:
Notstromversorgung über zwei Steckdosen – wichtige Geräte laufen einfach weiter
Energie aus Deiner Solaranlage bleibt nutzbar, selbst wenn das Stromnetz weg ist
Dein E-Auto lässt sich sogar im Notstrommodus laden (Passende Wallbox + Speicherkapazität erforderlich)
Inselfähig: Dein eigenes Stromnetz
Der EV3600 kann ein stabiles, eigenes Inselnetz aufbauen – ganz ohne Netzanschluss
Perfekt in Kombination mit dem SunLit Carport: Mit PV-Modulen, Speicher & EV3600 versorgst Du dein E-Auto, aber auch E-Bike, Werkzeuge oder sonstige Geräte – in Deiner eigenen autarken Inselversorgung
Ideal bei längeren Netzausfällen oder für unabhängige Versorgung im Gartenhaus, auf der Hütte oder in Krisensituationen
Wichtige Verbraucher wie Kühlschrank, Heizung oder Router laufen zuverlässig weiter – ohne Pause
Falls Du noch mehr zum EV3600 wissen möchtest, findest Du in diesem Video jede Menge weitere Informationen:

Sunlit EV3600: Der PV-Speicher, den jeder selbst anschließen kann! (V2H & V2G)

SunLit kann jetzt V2L2H (Vehicle-to-Speicher) - und Fremdakku - und Powerstations. Aber wozu?

SunLit EV3600 mit 8,6kWh Speicher - Ersteindruck, Tipps und Tricks
Kurz gesagt: Der EV3600 ist Dein Upgrade für mehr Unabhängigkeit

Im Alltag
Nutze Deinen Strom direkt – ohne Umweg

Im Notfall
Bleib versorgt, wenn das Netz ausfällt

Inselbetrieb
Baue Dir Dein eigenes Stromnetz auf

Mit E-Auto
Bleib mobil – auch bei Blackout
So wird Dein SunLit Speichersystem zum Herzstück einer autarken, zukunftssicheren Energiezelle - für heute, morgen und alle Eventualitäten.
Automatische Begrenzungsfunktion bei zu niedriger Spannung.
Wenn nur ein BK215-Speicher vorhanden ist, beträgt die maximale Ladeleistung 1 kW. Bei einem BK215-Speicher und einem oder mehreren B215-Erweiterungsspeichern kann die maximale Ladeleistung 2,4 kW erreichen.
10,8 kW Ladeleistung bei Anschluss an eine dreiphasige Stromversorgung.
Wenn nur ein BK215-Speicher ohne Mikrowechselrichter vorhanden ist oder der Mikrowechselrichter keine Ausgangsleistung hat, beträgt die maximale Ausgangsleistung des EV3600 (für jeden AC Output einzeln sowie auch für beide AC Outputs gemeinsam) 1,26 kW. Wenn ein BK215-Speicher mit einem B215-Erweiterungsspeicher vorhanden ist, beträgt die maximale Ausgangsleistung 2,51 kW. Wenn ein BK215-Speicher mit zwei oder mehreren B215-Erweiterungsspemit einemichern vorhanden ist, beträgt die maximale Ausgangsleistung 3,35 kW.
Der Wallbox-AC-Ausgang und somit der Autolade-Modus kann nur in Kombination mit einem BK215-Speicher und mindestens zwei B215-Erweiterungsspeichern verwendet werden.


























Entdecke Deutschlands leistungsstärksten Speicher seiner Klasse
